FrontApp wird auf diesem Gerät nicht unterstützt
© FrontApp 2021
Vielen Dank, dass Sie FrontApp verwenden! Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln Ihren Zugriff auf die Websites und Dienste von www.FrontApp.ch, was ein Produkt der Firma 2c15 AG ist, und die Verwendung derselben. In unseren Datenschutzrichtlinien wird erläutert, wie wir Ihre Daten sammeln und verwenden, während in unseren Nutzungsbedingungen (In dieser AGB unter Punkt 6 und 7) Ihre Pflichten hinsichtlich der Nutzung unserer Dienste dargelegt werden. Mit der Verwendung unserer Dienste erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden und damit, unsere Datenschutzrichtlinien zu lesen.
1.1. Für Beziehungen zwischen Kunden und 2c15 AG, Kirchstrasse 3, 9506 Lommis (nachfolgend: „Anbieter“) gelten für Dienstleistungen und Produkte - kostenpflichtige oder unentgeltliche - diese AGB, soweit sie als anwendbar erklärt werden und keine abweichende schriftliche Regelung getroffen wird.
1.2. Die vorliegenden AGB dienen als Vertragsgrundlage und gelten auch ohne ausdrücklichen Hinweis für alle Verträge zwischen den Parteien. Allfällige Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen des Kunden gelten als wegbedungen.
2.1. 2c15 AG bietet mit FrontApp einen Service an und stellt diesen im Rahmen des jeweiligen Vertrages und den betrieblich zur Verfügung stehenden Ressourcen bereit. Der Anbieter behält sich vor, diesen Service bei Bedarf oder aus wichtigen Gründen anzupassen.
2.2. Der Anbieter stellt dem Kunden einen Account zur Verfügung welcher Funktionen und Leistungen enthält. Diese, wie auch die aktuellen Preise werden jeweils auf der Webseite publiziert.
2.3. Soweit möglich informiert der Anbieter rechtzeitig über Betriebsunterbrüche, die zur Behebung von Störungen, für Wartungsarbeiten, Einführung von Neuerungen etc. nötig sind.
2.4. Zur Vertragserfüllung kann der Anbieter Drittanbieter und Unterlieferanten hinzuziehen.
3.1. Die Registrierung erfolgt elektronisch auf vorgegebenen Standardanmeldungen. Der Kunde anerkennt mit der Antragstellung auf einen Vertrag mit dem Anbieter gleichzeitig die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters und verpflichtet sich zu wahrheitsgemässen Angaben gegenüber dem Anbieter.
3.2 Der Vertrag wird mit der Online‐Akzept des Kunden wirksam, spätestens aber mit der Benützung der Leistungen von FrontApp.
4.1. Die Mindestdauer, die Kündigungsfrist und der Kündigungstermin bestimmen sich nach dem jeweiligen Vertragstypus, der mit dem Anbieter abgeschlossen wurde. Wurden keine anderslautenden Regelungen getroffen, beträgt die Mindestdauer ein Jahr und kann unter Einhaltung einer 1 monatigen Kündigungsfrist auf Ende Monat gekündigt.
4.2. Sie können unsere Dienste jederzeit kündigen. Wir behalten uns das Recht vor, die Dienste nach eigenem Ermessen, zu einem frei wählbaren Datum und ohne vorherige Benachrichtigung zu kündigen. Wir sperren oder unterbinden beispielsweise Ihre Verwendung der Dienste, wenn Sie die Bedingungen dieser AGB nicht einhalten oder die Dienste auf eine Weise verwenden, durch die für uns ein Haftungsrisiko entsteht, die Dienste unterbrechen oder die Verwendung der Dienste durch andere unterbrechen. Außer bei zahlungspflichtigen Konten behalten wir uns das Recht vor, Ihr Konto zu kündigen und aufzulösen, wenn Sie mehr als 12 aufeinanderfolgende Monate nicht darauf zugreifen. Selbstverständlich setzen wir Sie davon zuvor per E-Mail an die mit Ihrem Konto verknüpfte Adresse in Kenntnis.
5.1. Der Anbieter gewährt für den Service weder den ununterbrochenen störungsfreien Betrieb noch den störungsfreien Betrieb zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Haftung für Betriebsunterbrüche, die insbesondere der Störungsbehebung, der Wartung oder der Einführung neuer Technologien dienen ist hiermit wegbedungen.
5.2. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für die Integrität der gespeicherten oder über ihr System oder das Internet übermittelten Daten. Jede Gewährleistung für die versehentliche Offenlegung sowie Beschädigung oder das Löschen von Daten, die über ihr System gesendet und empfangen werden bzw. dort gespeichert sind, wird ausgeschlossen.
5.3. Der Anbieter übernimmt insbesondere keine Verantwortung für Schäden, welche Kunden durch Missbrauch der Verbindung (einschließlich Viren) von Dritten zugefügt werden.
5.4. Jede Haftung des Anbieters und ihrer Erfüllungsgehilfen für einen bestimmten technischen oder wirtschaftlichen Erfolg, für indirekten Schaden wie entgangenen Gewinn, Ansprüche Dritter sowie für Folgeschaden aus Produktionsausfall, Datenverlust und die Haftung für leichte Fahrlässigkeit sind unter Vorbehalt weitergehender zwingender gesetzlicher Haftungsbestimmungen ausdrücklich wegbedungen.
5.5. Der Anbieter behält sich in allen Fällen Schadenersatzforderungen vor gegenüber Benutzern bei Delikten (insbesondere bei Datenkriminalität, Datenmissbrauch und so genannten Hacking-Angriffen) auf das Netz oder die Infrastruktur des Anbieters. Dies gilt auch bei Missachtung der so genannten Netiquette.
5.6. Es besteht keine Garantie dafür, dass die des Anbieters und allenfalls eingesetzten Dritten erbrachten Leistungen den Kunden in die Lage versetzen, den vom Kunden beabsichtigten wirtschaftlichen oder anderen Zweck zu erreichen.
6.1. Im Allgemeinen findet die "Netiquette" Anwendung. Diese Benimm-Regeln zum Umgang mit und im Internet findet in allen Belangen der Internet-Verwendung Anwendung. Der Kunde akzeptiert die "Netiquette" als integrierenden Bestandteil des Vertrages mit dem Anbieter. Der Benutzer hat das Recht, seine Daten und sonstige Angebote dem gewählten Vertrag entsprechend im Internet zu präsentieren. Er ist für den Inhalt und die Darstellung seiner Präsentation vollumfänglich verantwortlich und unterlässt es, Massensendungen zu verschicken oder anderweitig gegen die "Netiquette" zu verstossen. Der Benutzer verpflichtet sich, sich an die ethischen und generell akzeptierten Regeln des Zusammenwirkens im Internet zu halten. Er haftet vollumfänglich für den Inhalt und übernimmt Kosten, falls solche durch seine Präsentation für den Anbieter entstehen. Der Benutzer hat sicherzustellen, dass seine Verwendung des Internets sich innerhalb des geltenden Rechts bewegt. Er verpflichtet sich, die internationalen Vereinbarungen insbesondere betreffend Datenschutz, Urheberrechte, Geschäftsgeheimnisse, Rechte an Marken, lauteren Wettbewerb und verwandte Gebiete zu respektieren und einzuhalten und keinerlei Inhalte oder Dienstleistungen zu verbreiten, die gegen den guten Geschmack, die guten Sitten und Gebräuche verstossen oder sonst wie einen zweifelhaften Inhalt aufweisen. Insbesondere gilt dies für die Verbreitung, den Verweis auf oder das Zur Verfügungstellen der Verbindungen zur Verbreitung von Pornographie, Anleitung zu Gewalt oder Verbrechen, Diskriminierung jeglicher Art oder anderweitig anstössigem Inhalt. Der Anbieter ist in keiner Weise verpflichtet, Inhalte von Kundenangeboten zu prüfen. Der Anbieter behält sich vor, bei Bekannt werden eines entsprechenden Falles den Vertrag einseitig fristlos zu kündigen und den Account per sofort abzuschalten; Schadenersatzforderungen bleiben vorbehalten, ebenso entsprechende rechtliche und strafrechtliche Schritte. Vom Anschluss des Kunden dürfen insbesondere folgende Informationen mit rechtswidrigem Inhalt nicht verbreitet werden oder abrufbar sein:
6.2. Sofern einem Kunden derartige rechtswidrige Informationen bekannt werden, ist er verpflichtet, dies dem Anbieter mitzuteilen. Der Anbieter wird, sofern möglich, Abklärungen vornehmen und die nötigen und möglichen Massnahmen treffen.
6.3. Die Untervermietung des bezogenen Services an Dritte ist nur und ausschliesslich nach entsprechender Vereinbarung mit dem Anbieter erlaubt. Bei Zuwiderhandeln behält sich der Anbieter vor, den entsprechenden Account fristlos zu kündigen oder entsprechende Schadenersatzforderungen gelten zu machen.
6.4. Der Kunde ist für die eigenen Hard- und Softwarekomponenten (inkl. Programme und PC-Konfiguration) verantwortlich. Der Anbieter kann keine Garantie dafür übernehmen, wenn der Service nicht auf allen Endgeräten einwandfrei möglich ist. Sollten Störungen auftreten, die Massnahmen am Kundenstandort erforderlich machen und kann die Störung nicht anders behoben werden, so ist der Kunde verpflichtet, seine Anlage auf eigene Kosten entsprechend anzupassen oder den Betrieb einzustellen.
6.5. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass er die nötigen Sicherheitsvorkehrungen trifft, um einen sicheren Datenfluss zu gewährleisten. Er ist gegenüber dem Anbieter für die Benützung seines Accounts verantwortlich. Passwörter und Identifikationen dürfen Drittpersonen nicht mitgeteilt werden. Geschieht dies durch oder auf Wunsch des Benützers dennoch, so ist der Account-Inhaber für die allfälligen Folgen verantwortlich. Insbesondere sorgt der Kunde selbst für die Einhaltung der entsprechenden Alterslimiten beim Zugriff auf das Internet.
6.6. Der Benutzer hat sicherzustellen, dass sein Gebrauch des Services sich innerhalb des geltenden Schweizer und allenfalls ausländischen Rechts bewegt. Dies umfasst neben dem Strafrecht insbesondere auch den Datenschutz und die Ausführungsgesetzgebung, das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte.
6.7. Die im Voraus zu bezahlenden Gebühren richten sich nach dem jeweils abgeschlossenen Abo des Kunden mit dem Anbieter.
6.8. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Inhalte (Sprache, Bilder, Daten, etc.), welche er an den Service übermittelt, bearbeitet, abruft oder zum Abruf bereithält. Er garantiert, Inhaber der von ihm verwendeten Immaterialgüter zu sein oder über die entsprechenden Berechtigungen zu verfügen. Der Versand von belästigenden Mitteilungen, unverlangter Werbung, allgemeiner unpersönlicher Ankündigungen und Ähnliches ist dem Kunden verboten, ebenso wie das Fälschen der Absender Adresse oder ‐nummer sowie das Verwenden einer anderen als der eigenen Absende Adresse.
7.1. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, gilt folgende Regelung betreffend Nutzungsrechte an Software, Produkten und Leistungen hinsichtlich der des Anbieters gemanagten Dienste: Dem Kunden wird ein nicht ausschliessliches, zeitlich unbeschränktes und nicht übertragbares Nutzungsrecht an Software sowie Waren- bzw. Dienstleistungszeichen für den eigenen Gebrauch eingeräumt. Ergänzende Regelungen zur Softwarenutzung werden hiermit einbezogen. Die Software darf Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Für Standardprodukte Dritter gelten deren Lizenzbestimmungen, soweit sie weitergehende Einschränkungen enthalten. Die Übergabe des Quellcodes erfolgt nur, wenn dies ausdrücklich vereinbart ist.
7.2. Wird abweichend von Ziff. 7.1 hiervor vereinbart, dass Nutzungsrechte für Software auf Dritte übertragen werden können, müssen alle Kopien den Original-Copyright-Vermerk sowie alle sonstigen Schutzvermerke tragen.
7.3. Falls im Zusammenhang mit dem Vertragsgegenstand (Softwareentwicklung oder Durchführung sonstiger Projekte) Ansprüche wegen Verletzung von Schutzrechten geltend gemacht werden, ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter innerhalb von 5 Kalendertagen schriftlich zu benachrichtigen. Der Kunde darf ohne vorgängige Zustimmung des Anbieters keine Prozesshandlungen vornehmen und dem Anbieter auf Verlangen die Verteidigung gegen derartige Ansprüche überlassen, insbesondere die Prozessführung, einschliesslich eines Vergleichsabschlusses.
7.4. Wenn die Nutzung des Vertragsgegenstands durch den Kunden oder Teilen davon durch eine gerichtliche Entscheidung untersagt ist oder wenn nach Auffassung des Anbieters eine Klage wegen der Verletzung von Schutzrechten droht, so hat der Anbieter das Wahlrecht zwischen folgenden Massnahmen:
7.5. Die vorstehende Verpflichtung entfällt für Vertragsgegenstände, bei denen die Schutzrechtsverletzung auf einem vom Kunden stammenden Konzept oder darauf beruht, dass der Vertragsgegenstand vom Kunden geändert oder zusammen mit nicht vom Anbieter gelieferten Vertragsgegenständen betrieben wurde.
7.6. Einige unserer Dienste gestatten das Herunterladen von Client-Software („Software“), die automatisch aktualisiert werden kann. Solange Sie diesen AGB entsprechen, erteilen wir Ihnen eine beschränkte, nichtausschließliche, nicht übertragbare, widerrufliche Lizenz, die Software ausschließlich für den Zugriff auf die Dienste zu verwenden. Soweit eine Softwarekomponente unter einer quelloffenen Lizenz angeboten wird, machen wir die Lizenz für Sie verfügbar und die Bestimmungen der Lizenz können einige der Bedingungen in diesen AGB ausdrücklich aufheben. Sofern rechtlich zulässig, willigen Sie ein, die Dienste auch nicht versuchsweise zurückzuentwickeln oder zu dekompilieren oder dies zu unterstützen.
7.7. Unsere Dienste sind durch das Urheberrecht, Marken und andere amerikanische und ausländische Gesetze geschützt. Diese AGB verleihen Ihnen keine Rechte, keinen Titel oder Anspruch auf die Dienste, den Inhalt Anderer in den Diensten, die Marken, -Logos und anderen -Markenkennzeichen. Wir freuen uns über Feedback, weisen aber darauf hin, dass wir mit der Verwendung von Kommentaren oder Vorschlägen keinerlei Verpflichtung Ihnen gegenüber eingehen.
7.8. Copyright: Wir respektieren das geistige Eigentum anderer und erwarten dasselbe von Ihnen. Wir reagieren auf Benachrichtigungen über angebliche Urheberrechtsverletzungen, wenn diese dem Gesetz entsprechen und wir hinreichend informiert werden. Wir behalten uns das Recht vor, mutmaßlich gegen Urheberrechte verstoßende Inhalte zu löschen oder zu deaktivieren sowie die Konten von Nutzern, die wiederholt gegen das Urheberrecht verstoßen, aufzulösen. Die Ansprechperson für Meldungen über mutmaßliche Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit den Diensten ist:
2c15 AG
7.9. Wenn Sie unsere Dienste verwenden, stellen Sie uns Daten wie Ihre Dateien, Inhalte, E-Mail-Nachrichten, Kontakte usw. bereit („Ihre Daten“). Ihre Daten gehören Ihnen. Diese AGB verleihen uns keine Rechte an Ihren Daten, mit Ausnahme der beschränkten Rechte, die uns die Möglichkeit geben, die Dienste anzubieten. Wir benötigen Ihre Genehmigung, um beispielsweise Ihre Daten zu hosten, zu sichern und sie auf Ihre Aufforderung hin freizugeben. Unsere Dienste bieten Ihnen auch Funktionen an wie Miniaturbilder von Fotos, Voransicht von Dokumenten, E-Mail-Organisation, leichtes Sortieren, Bearbeiten, Freigeben und Suchen. Diese und andere Funktionen erfordern den Zugriff und das Scannen Ihrer Daten durch unsere Systeme. Sie erteilen uns die Genehmigung, diese Aufgaben auszuführen, und diese Genehmigung erstreckt sich auch auf die Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten. Über unsere Dienste können Sie Ihre Daten mit anderen teilen, überlegen Sie also sorgfältig, was Sie freigeben.
7.10. Sie sind für Ihr Handeln verantwortlich und Ihre Daten müssen unseren Nutzungsbedingungen entsprechen. Der Inhalt in den Diensten kann durch die Rechte des geistigen Eigentums geschützt sein. Sie sollten Inhalt nur dann kopieren, hochladen, herunterladen oder freigeben, wenn Sie auch das Recht dazu haben. Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Handeln und Ihren Inhalt auf Einhaltung dieser AGB und unserer Nutzungsrichtlinien (Siehe Punkt 7.12.) zu überprüfen. Allerdings sind wir dazu nicht verpflichtet. Wir sind nicht für den Inhalt verantwortlich, den Nutzer posten und über die Dienste freigeben. Bitte schützen Sie Ihr Kennwort zu den Diensten, stellen Sie sicher, dass andere keinen Zugang dazu haben und halten Sie Ihre Kontodaten auf dem neusten Stand.
7.11. Nutzungsrichtlinien
Sie erklären hiermit, dass Sie die FrontApp-Dienste („Dienste“) weder selbst missbräuchlich verwenden noch anderen dabei helfen, dies zu tun. Im Zusammenhang mit den Diensten sind unter anderem folgende Aktivitäten sowie die versuchte Ausführung derselben nicht zulässig:
8.1. Der Anbieter stellt zur Unterstützung ihrer Kunden in Fragen betreffend Handhabung des angebotenen Services einen Support zur Verfügung. Die Kosten und Betriebszeiten dieses Services werden auf der entsprechenden Plattform publiziert und können bei dem Anbieter während der üblichen Bürozeiten angefragt werden. Kosten für Support durch Dritte werden vom Anbieter nicht übernommen.
8.2. Die Behebung von Störungen aller Art erfolgt schnellstmöglich. Bei Betriebsunterbrüchen infolge Störungsbehebung, Wartungsarbeiten, Einführung und Installation neuer Technologien oder ähnlicher Sachverhalte können gegen den Anbieter keinerlei Forderungen geltend gemacht werden.
9.1. Kann der Anbieter aufgrund höherer Gewalt, insbesondere Naturereignissen von besonderer Intensität, Krieg, Aufruhr, Streik, Epidemien, Leistungsstörungen bei Drittlieferanten oder unvorhergesehenen behördlichen Auflagen ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen, wird die Vertragserfüllung oder der Termin für die Vertragserfüllung solange aufgeschoben, als das Ereignis der höheren Gewalt andauert. Eine Haftung des Anbieters für die Vertragserfüllung oder durch nicht oder schlechte Vertragserfüllung entstandenen Schaden ist ausgeschlossen.
9.2. Als höhere Gewalt gilt auch der Ausfall von Mitarbeitenden des Anbieters, insbesondere infolge Krankheit, Unfall oder fristlosen Kündigungen.
10.1. Der Gebrauch des Internet birgt diverse Datenschutzrisiken für den Benützer. Der Anbieter bemüht sich um möglichst effiziente Sicherung mit wirtschaftlich zumutbaren, technisch möglichen und verhältnismässigen Massnahmen, kann aber keine Garantie gegen eine missbräuchliche Verwendung abgeben. Jeder Teilnehmer ist für Massnahmen zur Sicherung und Abschirmung seiner Daten und seines Netzes gegen das Eindringen oder anderweitige Angriffe auf diese durch unbefugte Dritte selbst verantwortlich.
10.2. Sollte der Nachweis eines Hacker-Angriffs durch einen Benutzer vorliegen, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Account ohne Vorankündigung zu deaktivieren. Im Weiteren wird der betreffende Kunde für unbestimmte Zeit von allen Diensten und Leistungen des Anbieters ausgeschlossen. Der Anbieter behält sich weiter vor, allfällige zivil- und/oder strafrechtliche Schritte gegen den betreffenden Benutzer einzuleiten.
10.3. Der Kunde anerkennt die Bearbeitung und Verwendung eigener Daten, soweit diese zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten notwendig ist. Um dem Kunden einen optimalen Service bieten zu können, gestattet der Kunde die interne Datenbearbeitung und Datenverwendung, insbesondere um ihn über die gesamte Produktpalette zu informieren. Der Anbieter behält sich vor, auf begründetes Begehren Dritter hin die Identität des Kunden bekannt zu geben.
11.1. Abrechnung – Sie können in Ihrem Konto zahlungspflichtige Funktionen hinzufügen (indem Sie Funktionen dazu kaufen oder erweitern). Ab dem Datum, an dem Sie in Ihrem Konto zahlungspflichtige Funktionen hinzugefügt haben und jedes Mal, wenn die Erneuerung Ihres Abos fällig wird, bis zur Kündigung, senden wir Ihnen automatisch eine Rechnung. Bei Verrechnung über Kreditkarte wird der Betrag direkt der Kreditkarte belastet. Sie sind verantwortlich für alle fälligen Steuern und wir erheben dort Steuern wo erforderlich.
Keine Rückerstattung – Sie können Ihre zahlungspflichtigen Funktionen jederzeit kündigen, erhalten aber keine Rückerstattung, sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben.
Downgrades – Ihre kostenpflichtigen Funktionen bleiben bestehen, bis es gemäß diesen AGB gekündigt oder aufgelöst wird. Wenn Sie Ihre kostenpflichtigen Funktionen nicht rechtzeitig begleichen, behalten wir uns das Recht vor, diese zu kündigen oder die Funktionen auf eine kostenlose Variante zu senken.
Änderungen – Wir können die geltenden Gebühren ändern, benachrichtigen Sie vorher aber per E-Mail an die Adresse, die mit Ihrem Konto verknüpft ist.
11.2. Zu viel bezahlte Beträge werden für Abonnemente unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von CHF 50.-- bei Inland- und CHF 100.-- bei Auslandkunden auf Verlangen des Kunden zurückvergütet. Ohne ausdrückliches Verlangen auf Rückzahlung, ist der Anbieter berechtigt, zu viel bezahlte Beträge zurückzubehalten und dem Kunden als Vorauszahlung künftiger Forderungen anzurechnen. Der Kunden hat kein Anrecht auf eine Verzinsung der Vorauszahlung.
11.3. Preisänderungen sind jederzeit vorbehalten.
12.1. Die jeweils verbindliche Fassung der AGB wird im Internet unter www.FrontApp.ch publiziert. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sich über die jeweils aktuellen AGB in Kenntnis zu setzen. Mit Inkrafttreten der Änderungen gelten die AGB als akzeptiert.
12.2. Der Anbieter behält sich das Recht vor, seine Preise, Dienstleistungen und die AGB jederzeit anzupassen.
13.1. Sollte sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen für nichtig oder ungültig erweisen, tangiert dies die restlichen Bestimmungen nicht; diese bleiben unverändert bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Die nichtige(n) Bestimmung(en) ist (sind) durch möglichst wirtschaftlich gleichwertige, rechtmässige Bestimmungen zu ersetzen.
13.2. Bei Widersprüchen bei den unterschiedlichen Sprachversionen der AGB ist die deutsche Version massgebend.
14.1. Auf die vorliegenden Regelungen ist ausschliesslich Schweizerisches materielles Recht unter Ausschluss des Wiener Kaufrechts (Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf) anwendbar.
14.2. Für alle mit dem vorliegenden Vertrag im Zusammenhang stehenden Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Kunden und dem Anbieter – unabhängig davon, ob sie vertraglicher oder ausservertraglicher Natur sind – sind die staatlichen Gerichte am Sitz von 2c15 AG oder an einer im Handelsregister eingetragenen Niederlassung von 2c15 AG zuständig. 2c15 AG ist berechtigt, ihre Ansprüche nach eigener Wahl auch am Wohnsitz bzw. Sitz des Kunden geltend zu machen.
14.3. Die Parteien einigen sich darüber, dass in einem Gerichtsverfahren Verfahrenssprache Deutsch ist.
Lommis, Mai 2015
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und dem Angebot von FrontApp. Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter 2c15 AG, Inhaber des Angebots von www.FrontApp.ch, Kirchstrasse 3, 9506 Lommis, 044 545 16 14, privacy@2c15.com auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Schweiz. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Um die bei uns gespeicherten Daten unserer Mitarbeiter / Kunden / Lieferanten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, haben wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Die Sicherheits-Level werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Bei der Nutzung dieser Webseite und deren Angebot werden Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles) erhoben. Zu den
Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf,
Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten
werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten
Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der
Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer
rechtswidrigen Nutzung besteht.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können.
Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von
jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die
Datenerhebung einwilligen. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und
verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im
Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der
gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum
erforderlich ist.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes. Alle personenbezogenen Daten, die wir im Zuge der Nutzung unserer Webseiten, Dienste und Dienstleistungen von Ihnen erhalten, werden wir nur zur Erfüllung des zugrundeliegenden bzw. den / der angegebenen Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen erhalten haben, werden wir nur im Rahmen der jeweiligen Einwilligung erheben, verarbeiten und nutzen. Bitte nehmen Sie in diesem Zusammenhang zur Kenntnis, dass (personenbezogene) Daten zum Teil von Gesetzes wegen weiterverarbeitet werden dürfen, beispielsweise zur Rechtsverfolgung.
Ihre Daten werden bei uns regelmäßig bzw. überwiegend zum Zwecke der Erfüllung des Angebots von FrontApp verwendet. Wie bei praktisch allen Unternehmen sind verschiedene Dienstleister mit der Abwicklung Ihrer Bestellung oder sonstiger Tätigkeiten im Rahmen von Kunden- und Interessenten oder Supportanfragen beauftragt.
Dies betrifft interne und externe Dienstleister im und außerhalb des Unternehmensverbunds, die sich z. B. um die Rechnungslegung kümmern und die von uns Adress-, Vertrags-, Zahlungs- sowie weitere Informationen unserer Kunden und Interessenten, in Support-Fällen auch IT- Nutzungsdaten erhalten. Daher werden Ihre Daten an diese Partner bzw. Stellen zum Zwecke der Bestell- und Anfragenabwicklung sowie zur Durchführung weiterer Services wie z. B. der Entwicklung, Support und Rechnungsversendung übermittelt.
Bitte beachten Sie, dass bei Vorliegen entsprechender bzw. vorrangiger Rechtsvorschriften Daten gegebenenfalls auch an öffentliche Stellen übermittelt werden müssen. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Andernfalls werden Daten gelöscht, wenn die zugrundeliegenden Zwecke der Datenerhebung, –Verarbeitung und –Speicherung entfallen.
Auf unserer Webseite stellen wir an einigen Stellen Formulare zur Verfügung, die Sie nutzen können, um verschiedene (Kontakt-)Anfragen zu stellen. Dabei werden je nach gewünschtem Service (z. B. Newsletter, Support per Remote, etc.) unterschiedliche Daten übertragen und verarbeitet.
Daten, die Sie uns bei der Bestellung des kostenlosen Newsletters oder bei der Registrierung unseres Angebots angeben, werden in unserem System gespeichert und für an Sie gerichtete Produkt-, Veranstaltungs- und sonstige Informationen unter Beachtung Ihres bevorzugten Kommunikationskanals genutzt.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden.
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Kontakt |
2c15 AG – Inhaber von www.frontapp.ch |
---|---|
Haftungsausschluss |
Die Inhalte dieser Website werden mit grösstmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. |
Links |
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstösse nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstössen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. |
Urheberrechte |
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Firma 2c15 AG oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen. |
Datenschutz |
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können. Weiter weisen wir darauf hin dass die Datenübertragung im Internet wie z.B. E-Mail Sicherheitslücken aufweisen können und somit nicht vollumfänglich durch den Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Weitere detaillierte Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung. |